Saisonale Ernährung im August: Regional, frisch und voller Geschmack

Der August ist der Hochsommermonat schlechthin: Die Tage sind lang, das Wetter meist warm und die Natur zeigt sich in ihrer vollen Pracht. Auch aus ernährungstechnischer Sicht ist der August ein wahres Fest. Frisches Obst und Gemüse gibt es im Überfluss, die Auswahl an regionalen Lebensmitteln ist so vielfältig wie in kaum einem anderen Monat. Wer sich saisonal ernährt, profitiert nicht nur vom besten Geschmack und höchsten Nährstoffgehalt, sondern schont auch Umwelt und Geldbeutel.

In diesem Blogbeitrag stellen wir dir vor, welche Obst- und Gemüsesorten im August Saison haben, wie du sie am besten verarbeitest und warum saisonale Ernährung so wertvoll ist. Außerdem bekommst du viele praktische Tipps und Rezeptideen für eine abwechslungsreiche August-Küche.

Warum saisonale Ernährung Sinn macht

Sich saisonal zu ernähren bedeutet, vorzugsweise das zu essen, was gerade in der Region geerntet wird. Das bringt viele Vorteile mit sich:

  • Frische und Geschmack: Saisonale Produkte werden reif geerntet und müssen nicht lange transportiert werden. Dadurch schmecken sie intensiver.
  • Mehr Nährstoffe: Frisch geerntetes Obst und Gemüse enthält mehr Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe als importierte oder lang gelagerte Ware.
  • Umweltschutz: Kurze Transportwege bedeuten weniger CO2-Ausstoß. Zudem wird auf energieintensive Gewächshäuser verzichtet.
  • Unterstützung der regionalen Landwirtschaft: Wer saisonal einkauft, stärkt lokale Betriebe und die regionale Wirtschaft.
  • Abwechslung auf dem Teller: Saisonale Ernährung fördert die Vielfalt und bringt mehr Kreativität in die Küche.

Obst im August: Süß, saftig, sonnenverwöhnt

Der August ist einer der fruchtigsten Monate im Jahr. Viele Beeren sind noch erhältlich, während erste spätsommerliche Früchte wie Zwetschgen und Birnen auf den Markt kommen.

Im August haben u. a. folgende Obstsorten Saison:

  • Erdbeeren (Spätsorten)
  • Himbeeren
  • Brombeeren
  • Johannisbeeren
  • Heidelbeeren
  • Zwetschgen und Pflaumen
  • Mirabellen
  • Pfirsiche
  • Aprikosen
  • Nektarinen
  • Birnen (erste Sorten)
  • Frühe Apfelsorten
  • Melonen (aus regionalem Anbau z. B. in warmen Regionen)

Rezeptideen mit August-Obst: 

  • Zwetschgenkuchen mit Hefeteig oder Streuseln
  • Beeren-Smoothie mit Joghurt und Haferflocken
  • Fruchtsalat mit Minze und Limette
  • Gebratene Pfirsiche mit Honig und Thymian als Dessert
  • Overnight-Oats mit Heidelbeeren und Chiasamen

Tipp: Beeren lassen sich gut einfrieren und so für den Herbst und Winter konservieren. Auch das Einkochen von Marmeladen und Kompotten ist im August sehr beliebt

Gemüse im August: Vielfältig und bunt

Die Auswahl an Gemüse im August ist riesig. Von Zucchini über Tomaten bis hin zu Bohnen und frischen Kartoffeln ist alles frisch verfügbar.

Saisonales Gemüse im August umfasst z. B.:

  • Zucchini
  • Tomaten
  • Auberginen
  • Paprika
  • Gurken
  • Blattsalate (z. B. Rucola, Eichblatt, Kopfsalat)
  • Brokkoli
  • Blumenkohl
  • grüne Bohnen
  • Erbsen
  • Frühkartoffeln
  • Mais
  • Mangold
  • Rote Bete
  • Möhren
  • Radieschen
  • Frühkohl
  • Fenchel
  • Lauchzwiebeln

Rezeptideen für den August-Gemüsegarten:

  • Ratatouille mit Zucchini, Tomaten und Auberginen
  • Grillgemüse mit mediterranen Kräutern
  • Kalte Gazpacho-Suppe mit Paprika und Gurke
  • Ofenkartoffeln mit Bohnen-Tomaten-Salat
  • Mangold-Lasagne mit Ricotta und Knoblauch

Salate und leichte Gerichte für heiße Tage (wir denken positiv, dass der Sommer zurück kommt)

Im August sind leichte, erfrischende Speisen besonders gefragt. Kalte Salate mit saisonalen Zutaten bieten Abwechslung und versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.

Vorschläge für sommerliche Salate:

  • Melonen-Feta-Salat mit Minze
  • Couscous-Salat mit Gurke, Tomate und Zitronendressing
  • Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenkäse
  • Bunter Bohnensalat mit roten Zwiebeln
  • Linsensalat mit Pfirsichen und Rucola

Frische Kräuter: Geschmack und Gesundheit aus dem Garten

Küchenkräuter sind im August auf dem Höhepunkt ihrer Aromatik. Sie verfeinern Gerichte nicht nur geschmacklich, sondern liefern auch sekundäre Pflanzenstoffe mit gesundheitsfördernden Eigenschaften.

Besonders aromatisch im August:

  • Basilikum
  • Petersilie
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Schnittlauch
  • Dill
  • Oregano
  • Minze
  • Koriander

Tipp: Kräuter lassen sich einfrieren oder zu Pestos, Kräuterbutter oder Ölen verarbeiten.

Süßes und Eingemachtes: Vorrat für kühlere Tage

Der August ist ideal, um Vorräte für die kühlere Jahreszeit anzulegen. Ob Marmeladen, Chutneys, Kompotte oder eingelegtes Gemüse – mit ein wenig Vorbereitung kann man den Sommer in Gläsern einfangen.

Ideen für die Vorratskammer:

  • Zwetschgenmus mit Zimt und Nelken
  • Tomatensugo aus sonnengereiften Tomaten
  • Paprika-Chili-Chutney
  • Eingemachte Gurken
  • Apfel-Birnen-Kompott

Wöchentlicher Saisonplan: Was du im August einkaufen kannst

Ein Wochenplan hilft dabei, abwechslungsreich und bewusst saisonal zu essen. Hier ein Beispiel für eine Woche:

Montag:
Frühstück: Overnight-Oats mit Beeren
Mittag: Kalte Gazpacho mit Vollkornbrot
Abend: Mangold-Lasagne

Dienstag:
Frühstück: Smoothie mit Pfirsich und Joghurt
Mittag: Couscous-Salat mit frischem Gemüse
Abend: Grillgemüse mit Kräuterdip

Mittwoch:
Frühstück: Vollkornbrot mit Tomate und Basilikum
Mittag: Ofenkartoffeln mit Bohnen-Salat
Abend: Rote-Bete-Carpaccio

Donnerstag:
Frühstück: Joghurt mit Aprikosen und Nüssen
Mittag: Pasta mit frischem Tomatensugo
Abend: Linsensalat mit Rucola und Pfirsich

Freitag:
Frühstück: Porridge mit Mirabellenkompott
Mittag: Ratatouille mit Vollkornreis
Abend: Salat mit Melone und Feta

Samstag:
Frühstück: Fruchtsalat mit Minze
Mittag: Gemüsequiche mit Zucchini und Paprika
Abend: Zwetschgenkuchen

Sonntag:
Brunch: Bunter Obstteller, Brot mit Kräuterquark
Nachmittag: Selbstgemachtes Eis mit Beeren
Abend: Tomaten-Mozzarella-Salat

Fazit: Der August ist ein kulinarisches Paradies

Saisonale Ernährung im August bedeutet Vielfalt, Frische und Genuss. Wer bewusst zu regionalen Produkten greift, isst nicht nur gesünder, sondern lebt auch nachhaltiger. Die Fülle an Obst und Gemüse lässt kaum Wünsche offen – von süßen Beeren über knackige Salate bis zu aromatischen Tomaten und Zucchini.

Mit ein wenig Planung und Kreativität lassen sich unzählige Gerichte zaubern, die nicht nur schmecken, sondern auch dem Körper guttun. Ob als schnelle Mahlzeit, Grillbeilage oder eingekocht für den Vorrat: Der August liefert alles, was das Genießerherz begehrt.

Also: Ab auf den Wochenmarkt, saisonale Schätze entdecken und den Sommer auf dem Teller genießen!