Die Sommermonate bringen nicht nur Sonne und gute Laune, sondern auch extreme Temperaturen mit sich. Gerade in heißen Perioden ist es besonders wichtig, den richtigen Umgang mit der Hitze zu finden, um gesundheitlichen Problemen wie Hitzeschlag, Dehydrierung oder Kreislaufproblemen vorzubeugen. Für Unternehmen ist es ebenso entscheidend, ihre Mitarbeitenden zu unterstützen, indem sie präventive Maßnahmen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ergreifen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie du dich richtig vor der Hitze schützt und wie BGM dabei helfen kann, dass du sicher und gesund bleibst.
Warum ist der richtige Umgang mit der Hitze so wichtig?
Hohe Temperaturen können unseren Körper stark belasten. Besonders bei Temperaturen über 30°C hat der Körper Schwierigkeiten, die Wärme effizient abzuleiten, was das Risiko für hitzebedingte Krankheiten wie:
- Hitzeschlag: Eine gefährliche Erkrankung, bei der der Körper die Fähigkeit verliert, seine Temperatur zu regulieren.
- Hitzekollaps: Ein Kreislaufschock, der zu Schwindel, Übelkeit und Ohnmacht führen kann.
- Dehydrierung: Ein Zustand, bei dem der Körper zu wenig Flüssigkeit hat, um normal zu funktionieren.
Gerade bei anhaltend hohen Temperaturen ist es für Unternehmen von zentraler Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Mitarbeitenden vor gesundheitlichen Problemen zu schützen.
1. Viel trinken – aber richtig!
Der wohl wichtigste Punkt im Umgang mit der Hitze ist die Flüssigkeitszufuhr. Der Körper verliert bei hohen Temperaturen vermehrt Flüssigkeit durch Schwitzen, weshalb es besonders wichtig ist, regelmäßig zu trinken.
Tipp:
- Trinke regelmäßig Wasser, auch wenn du keinen Durst verspürst. Ein Durstgefühl ist bereits ein Zeichen für Dehydrierung.
- Achte auf Mineralstoffe wie Kalium und Natrium, die durch das Schwitzen verloren gehen. Fruchtsäfte oder Elektrolytgetränke ohne Zuckerzusatz können hier eine gute Ergänzung sein.
BGM-Maßnahme: Unternehmen sollten sicherstellen, dass ausreichend Wasserstationen und Erfrischungsgetränke zur Verfügung stehen, um eine kontinuierliche Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten. In BGM-Programmen können regelmäßige Pausen und Trinkmöglichkeiten betont werden.
2. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung
Direkte Sonneneinstrahlung kann den Körper zusätzlich belasten und zu einem Hitzeschlag führen.
Tipp:
- Vermeide die Sonne zwischen 11 und 16 Uhr, wenn die Strahlung am intensivsten ist.
- Trage leichte, lockere Kleidung aus atmungsaktiven Materialien und Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor.
- Nutze einen Hut oder eine Sonnenbrille, um dich zu schützen.
BGM-Maßnahme: Im Rahmen von BGM können Unternehmen Sonnenschutzrichtlinien einführen, um Mitarbeitende auf den richtigen Umgang mit Sonneneinstrahlung aufmerksam zu machen. Ein gutes BGM sorgt für Schattenspender oder angemessene Arbeitsräume, um den Mitarbeitenden Schutz vor der intensiven Sonne zu bieten.
3. Kühlung von außen – aber richtig!
Sich abzukühlen ist eine natürliche Reaktion auf hohe Temperaturen. Es ist jedoch wichtig, dies richtig zu tun, um den Kreislauf nicht unnötig zu belasten.
Tipp:
- Eine kühle Dusche kann helfen, den Körper zu erfrischen, aber vermeide extrem kaltes Wasser, da ein plötzlicher Temperaturwechsel den Kreislauf stressen kann.
- Ein feuchtes Tuch auf Stirn oder Nacken kann ebenfalls helfen, die Körpertemperatur zu regulieren.
BGM-Maßnahme: Unternehmen sollten ihren Mitarbeitenden Zugang zu Klimaanlagen oder Ventilatoren bieten, um eine kühlende Arbeitsumgebung zu schaffen. In heißen Sommermonaten kann die flexible Arbeitszeitgestaltung ein weiteres Instrument sein, um den Mitarbeitenden zu ermöglichen, die heißen Stunden zu meiden und ihre Arbeit zu den kühleren Tageszeiten zu erledigen.
4. Richtige Ernährung bei Hitze
Die Ernährung hat großen Einfluss darauf, wie der Körper mit der Hitze zurechtkommt. Schwere Mahlzeiten belasten den Körper zusätzlich.
Tipp:
- Setze auf leichte Kost wie Obst, Gemüse und leichte Eiweiße.
- Wähle Wassermelonen, Gurken und Beeren, die reich an Flüssigkeit sind und zusätzlich den Körper mit Nährstoffen versorgen.
BGM-Maßnahme: Unternehmen sollten ihren Mitarbeitenden gesunde, erfrischende Mahlzeiten oder Snacks anbieten, die leicht verdaulich sind und mit Flüssigkeit angereichert sind. So kann der Körper besser mit der Hitze umgehen und die Produktivität bleibt erhalten.
5. Achte auf die richtige Kleidung
Leichte und atmungsaktive Kleidung hilft, den Körper zu kühlen und übermäßiges Schwitzen zu vermeiden.
Tipp:
- Trage helle Farben, die das Sonnenlicht reflektieren.
- Wähle atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle oder Leinen, die den Körper besser kühlen.
BGM-Maßnahme: Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements kann Unternehmen empfohlen werden, ihren Mitarbeitenden leichte und klimafreundliche Arbeitskleidung zur Verfügung zu stellen. Besonders für Arbeiten im Außendienst sollten Unternehmen sicherstellen, dass passende Sonnenschutzkleidung und Hüte zur Verfügung stehen.
📞 Hier nochmal die Nummer: 113 – psychosoziale Akuthilfe für alle.
6. Die Rolle des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
Im Rahmen des BGM ist es besonders wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, die den Mitarbeitenden helfen, sicher und gesund durch die heißen Perioden zu kommen. Unternehmen, die auf BGM setzen, erkennen die Bedeutung einer gesunden Arbeitsumgebung und der Prävention von hitzebedingten Gesundheitsproblemen.
BGM-Maßnahmen im Sommer:
- Kühlräume und klimatisierte Büros: Bereitstellung von klimatisierten Arbeitsräumen oder gut belüfteten Büros.
- Flexibilität bei der Arbeitszeit: Anpassung der Arbeitszeiten, um den Mitarbeitenden zu ermöglichen, in den kühleren Morgen- oder Abendstunden zu arbeiten.
- Schulungen und Aufklärung: Sensibilisierung der Mitarbeitenden durch Informationsmaterialien oder Workshops, um das Bewusstsein für die Gefahren der Hitze zu schärfen.
- Gesundheitsfördernde Pausen: Regelmäßige Pausen, die den Mitarbeitenden helfen, sich abzukühlen und ihre Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.
Ein gut durchdachtes BGM hilft nicht nur, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen, sondern steigert auch das Engagement und die Motivation, da Mitarbeitende wissen, dass ihr Wohlbefinden im Unternehmen Priorität hat.
Fazit:
Der richtige Umgang mit der Hitze ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Unternehmen, die im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements präventive Maßnahmen zur Bekämpfung der Sommerhitze ergreifen, können die Gesundheit ihrer Belegschaft schützen und gleichzeitig die Produktivität und Zufriedenheit steigern. Mit der richtigen Flüssigkeitszufuhr, angemessener Kleidung, gesunder Ernährung und einem klimafreundlichen Arbeitsumfeld können heiße Tage sicher und produktiv gemeistert werden.
Ein starkes BGM sorgt dafür, dass Mitarbeitende auch an heißen Sommertagen gesund bleiben und ihre Arbeit effektiv erledigen können.
PS: Liebe Führungskräfte, auch mal eine Runde Eis auszugeben, hilft bei dem Wetter.“
Noch Fragen?
Unser Team vom International Institute for Health & Inclusion freut sich auf Ihre Anfrage und begleitet Sie gerne auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden im Berufsalltag.