Warum es manchmal externe Hilfe braucht – und warum wir das als International Institute for Health & Inclusion ausdrücklich unterstützen.
SOS – 113 – Die neue psychosoziale Akut-Hilfe für alle Menschen in Not
Mit der Einführung der bundesweiten Hilfe-Telefonnummer 113 wurde ein starkes Signal gesetzt: Niemand soll mit seinen Sorgen allein bleiben müssen.
Die Nummer ist täglich erreichbar – kostenfrei, anonym und rund um die Uhr. Sie richtet sich an alle Menschen, die sich seelisch belastet fühlen – unabhängig davon, ob es sich um psychische Krisen, belastende Lebensereignisse, akute Überforderung oder auch langfristige Belastung handelt.
Externe Hilfe ist kein Zeichen von Schwäche – sondern von Stärke
In unserer täglichen Arbeit erleben wir immer wieder: Viele Menschen zögern, sich Unterstützung zu holen – aus Scham, aus Angst vor Stigmatisierung oder schlichtweg, weil sie nicht wissen, an wen sie sich wenden können.
Dabei kann ein einzelnes Gespräch den entscheidenden Unterschied machen.
Die neue Nummer 113 bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu professioneller Unterstützung – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status.
Und genau deshalb begrüßen wir diese Initiative ausdrücklich.
Was ist das International Institute for Health & Inclusion (IIHI)?
Das International Institute for Health & Inclusion ist ein ganzheitlich ausgerichtetes Gesundheits- und Bildungsinstitut mit Sitz im Saarland.
Unsere Mission: Gesundheit, Teilhabe und Wohlbefinden für alle Menschen ermöglichen – unabhängig von Alter, Herkunft oder körperlichen und psychischen Voraussetzungen.
Unsere Leistungen umfassen unter anderem:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Psychosoziale Prävention und Resilienzförderung
- Angebote zur Stressbewältigung & Achtsamkeit
- Ernährungsprogramme und bewegungsfördernde Maßnahmen
- Inklusive Sportangebote
- Workshops, Beratung und Inklusionsprojekte für Institutionen, Schulen und Unternehmen
Dabei arbeiten wir interdisziplinär mit Fachkräften aus Medizin, Psychologie, Pädagogik und Gesundheitswissenschaften zusammen – immer mit dem Ziel, Gesundheit zugänglich, verständlich und praxisnah zu machen.
Warum wir die 113 besonders wichtig finden
Auch wenn viele Angebote bereits vorhanden sind – oft ist die erste Hürde der schwerste Schritt.
Die 113 ist ein Angebot, das genau hier ansetzt: Ein Anruf genügt. Ohne Termin, ohne bürokratische Hürden, ohne lange Wartezeiten.
Gerade in Zeiten zunehmender psychischer Belastungen durch Stress, soziale Unsicherheiten oder persönliche Lebensumbrüche ist eine professionelle Anlaufstelle wie diese lebenswichtig.
Als Einrichtung, die sich für psychosoziale Prävention stark macht, begrüßen wir die Einführung dieser Nummer nicht nur – wir machen sie aktiv zum Bestandteil unserer Aufklärungsarbeit. In Schulungen, Workshops und Beratungsgesprächen weisen wir auf Hilfsangebote wie die 113 hin und motivieren Betroffene, Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Unsere Haltung zu psychischer Gesundheit
Psychische Gesundheit ist kein Randthema – sie ist zentraler Bestandteil ganzheitlichen Wohlbefindens.
Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass seelische Gesundheit am Arbeitsplatz, in Bildungseinrichtungen und im öffentlichen Leben selbstverständlich mitgedacht und aktiv gefördert wird.
Die Hilfe-Telefonnummer 113 ist in unseren Augen ein Schritt in die richtige Richtung: Sie bringt psychische Gesundheit raus aus der Tabuzone und hinein ins öffentliche Bewusstsein.
Was Sie tun können:
- Weisen Sie in Ihrem Umfeld auf die Nummer 113 hin.
- Nutzen Sie sie selbst – ohne Scham, wenn Sie sich überfordert fühlen.
- Buchen Sie bei Bedarf unsere Programme für seelische Gesundheit in Ihrer Einrichtung oder Ihrem Unternehmen.
📞 Hier nochmal die Nummer: 113 – psychosoziale Akuthilfe für alle.
IIHI – Ihr Partner für gesunde Lebens- und Arbeitswelten
b Gesundheitsförderung im Betrieb, Schulworkshops zu psychischer Resilienz oder Coachingangebote im Einzelsetting: Wir entwickeln mit Ihnen maßgeschneiderte Programme für ein gesünderes Miteinander.
Dabei verbinden wir Fachwissen mit echter Teilhabe und praxisnaher Umsetzung – für nachhaltige Wirkung.
👉 Mehr über unsere Leistungen erfahren Sie hier
👉 Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen
Noch Fragen?
Unser Team vom International Institute for Health & Inclusion freut sich auf Ihre Anfrage und begleitet Sie gerne auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden im Berufsalltag.